24.05.2014

Der Abend war ein Gedicht!

Elf kleine Keglerlein, die wollten kegeln geh’n,
der Wolfgang, der muss wählen geh’n, da waren’s nur noch zehn.

Zehn kleine Keglerlein, die wollten kegeln fein,
die Dagmar will Europa helf’n, da waren’s nur noch neun.

Neun kleine Keglerlein, die spielten, dass es kracht,
die Waltraud muss sich auskurier’n, da waren’s nur noch acht.

Acht kleine Keglerlein, die wollten doch nur spielen,
der Uwe muss die Waltraud pfleg’n, da waren’s nur noch sieben.

Sieben kleine Keglerlein, die waren ganz perplex,
der Jupp, der hatte Ping am Zahn, da waren’s nur noch sechs.

Sechs kleine Keglerlein, die tanzten wie die Schlümpf,
der Herbert, der hat Ping am Zeh, da waren’s nur noch fünf.

Fünf kleine Keglerlein, die trafen sich beim Wirt,
der Günter patzt beim Totenladen, da war’n sie nur zu viert.

Vier kleine Keglerlein, die taten einen Schrei,
die Evi holt „natürlich Kranz“, da waren’s nur noch drei.

Drei kleine Keglerlein, die kegelten ganz frei,
Maria holt den Bauern links, da waren’s nur noch zwei.

Zwei kleine Keglerlein, die dachten die ist meins,
doch Heidi holt die Irmel weg, da war es nur noch eins.

Ein kleines Keglerlein, das tat sich heut‘ sehr schwer,
Dietmar putzt die Kallen blank, da gab’s kein Kegeln mehr.

Sechs kleine Keglerlein, die sprachen mit dem Koch,
es gibt wohl Cordon Bleu mit Fritt’s beim Kegeln in vier Woch‘.

26.04.2014

Nach dem Verzehr von Schnitzel und Bratkartoffeln geht es ans Kegeln. Besonderheiten gibt es kaum. Alle kegeln auf gewohnt hohem Niveau – aber eher unauffällig.

Dagmar und Evi können sich durch eine besonders hohe Treffgenauigkeit auszeichnen, Jupp trifft wieder die Bauern. Herbert bringt Dietmar beim Totenladen an den Rand einer Niederlage. Dietmar gewinnt dafür das 3€ – Spiel und beherbergt für 4 Wochen „Irmel zu Wissersheim“.

Heidi freut sich über besonders hohe Einnahmen beim Quadratspiel. Keine Neun, kein Naturkranz, einige Achten – das war’s.
Die Vorfreude auf die Kegetour nach Warschau wächst.

[Wir haben uns nicht auf eine gemeinsame Essensbestellung geeinigt. Jeder bestellt für das nächste Kegeln von der Speisekarte.]

29.03.2014

Nach dem Essen (Hering mit Pellkartoffeln u.a.) geht es mit nur 7 Keglerinnen und Keglern sofort  zur Sache. Maria verliert die große Hausnummer mit 773, was in der Form auch noch nicht passiert ist. Günter zu Wissersheim gewinnt das 3€-Spiel und darf deswegen Irmel zu Wissersheim vier Wochen lang im Wasserturm zu Wissersheim beherbergen.

Waltraud und Dietmar gewinnen selbst gegen härteste Konkurrenz (Maria und Herbert) in gewohnter Weise mit großem Abstand das Sechstagerennen. Auch Uwe kann in diesem Spiel trotz der Schulterprobleme zeitweise glänzen. Evi holt gegen Ende des Abends sogar alle Neun.

Ein Superkegelabend mit richtig guten Ergebnissen.

Beim nächsten Kegeln gibt es für die, die wollen, Jägerschnitzel mit Bratkartoffeln von Pellkartoffeln und Gurkensalat, wobei die Sauce mit frischen Champignons extra gereicht wird.

08.03.2014

10 Keglerinnen und Kegler (9 Mitglieder und ein Gast) machen sich, nachdem Kassler und Sauerkraut vertilgt sind, ans Kegeln. Maria gewinnt das 3€ – Spiel und darf sich für drei Wochen als Besitzerin des Kegelpreises „Irmel zu Wisersheim“ fühlen. Im Schnitt wird gefühlt etwas besser gekegelt als bei den letzten Malen. Sonst keine Besonderheiten. Alle Neun gibt es nur beim Zwei-Kugel-Spiel.

Wie immer ein fröhlicher Abend.

Kleine Änderung bei den Abflugzeiten beim Kegelausflug:
Hinflug: 1. August 2014, 7.00 Uhr ab Düsseldorf
Rückflug: 4. August 2014, 20:05 Uhr ab Warschau

01.02.2014

Nach dem Verzehr von Grünkohl und Mettwurst geht der Kegelclub zum Tagesgeschäft über und sorgt für erhebliche Einnahmen für die Kegelkasse zur Finanzierung der Kegeltour nach Warschau im Sommer. Alleine im 3 € -Spiel kamen mehr als 20 € zusammen. Wolfgang, der an diesem Abend eine Klasse für sich ist, gewinnt dieses Spiel souverän, weswegen Irmel zu Wissersheim bis zum nächsten Kegeltermin in Oberbolheim verweilen darf.

Ansonsten wenig Herausragendes – keine 9, kein Naturkranz. Lediglich Evi kann mit ihren Anwürfen beim Sechstagerennen überzeugen. Eine Besonderheit: Der Totenladen hat über eine Stunde gedauert.

Schöner Kegelabend!

04.01.2014

Die Geschichte des Kegelabends ist schnell erzählt. Maria entführt als Gewinnerin des 3 € – Spiels den Kegelpreis „Irmel zu Wissersheim“ in den Doktorweg. Evi fischt nicht nur den hintersten Kegel aus dem vollen Bild, sondern holt zum allerersten Mal in ihrem Leben den linken Bauern. Dagmar schafft mit einem Wurf das rechte Häuschen.

Die Wirtsleute beschenken uns mit Clownfiguren („Neujährchen“) und einer Flasche Hugo Rosé für alle Geburtstagskinder des kommenden Jahres. Sehr nett!

Das Wichtigste zum Schluss: Am 01. Februar 2014 ist Grünkohl mit Mettwurst, am 08. März 2014 ist Sauerkraut mit Kassler als „Hauptspeise“ vorgesehen.

Lustiger Abend!

07.12.2013

Was alle Beteiligten beim anfänglichen Sauerbratenessen (Hmmm!) noch nicht wissen: An diesem Abend zeigen die „Mädchen“ den „Jungs“ wo es lang geht.

Dagmar wirft bereits in ihrem zweiten Wurf einen Naturkranz. Waltraud schafft zweimal (und zum dritten Mal in ihrem Leben) einen alleinstehenden linken Bauern.

Der Kegelpreis geht bei dem sehr teuren 3€-Spiel ebenfalls an DagmarEvi und Herbert, die aus Ägypten per WhatsApp Grüße schicken, sind ebenso wie alle anderen mit einem Schnitt von gut 2€ dabei.

Beim „Mensch ärgere Dich nicht“ kann Heidi viele Striche im Kassenbuch vermerken und damit die Kasse für Warschau weiter füllen.

Wieder ein schöner und kurzweiliger Abend!

—–
Verabredung zum Essen beim nächsten Kegeln: Jeder bestellt das Schnitzel seiner Wahl!

09.11.2013

Nur 7 tapfere Keglerinnen und Kegler treten nach dem Genuss von Geschnetzeltem vom Schwein zum Wettkampf an. Günter liefert den neuen Kegelpreis nach: „Irmel zu Wissersheim„, die Schutzheilige der Keglerinnen und Kegler. Dafür erlaubt ihm das Schicksal auch, den für ihn fast unerreichbaren linken Bauern zu holen. Uwe, der erst nach einem Stechen mit Maria das 3€-Spiel gewinnt, darf diesen Preis als erster mit nach Hause nehmen.

Im gleichen Spiel bleibt die sonst so souveräne Waltraud weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Jupp und Evi machen beim Zwei-Kugel-Spiel aus einem Pudel einen Kranz. Evi und Maria schaffen beim Sechstagerennen mehrere Kränze.

Trotz der kleinen Besetzung ist die Stimmung gut, der Abend gelungen, die Anzahl der Spiele groß, was der zu zahlende Durchschnitt belegen wird!

12.10.2013

Nach dem Verzehr der Pfeffersteaks fällt allen des Kegeln etwas schwerer. Das Sechstagerennen wird mit nur 54 Punkten gewonnen. Richtig teuer mit 2,20€ im Duchschnitt ist das 3 €-Spiel. Der aktuelle Kegelpreis wird dabei nicht ausgekegelt, da der von Günter gestiftete Preis nicht die Zustimmung des Kegelvereins findet. Dieser war nämlich nicht selbst gemacht. Günter gelobt Nachbesserung bis zum nächsten Kegeltermin.

Alles in allem wieder ein lustiger Abend!

14.09.2013

Die Geschichte des Kegelabends Abends ist schnell erzählt. Nach dem Verzehr des leckeren Goulaschs wird entschieden, dass der Kegelverein vom 01. bis zum 04. August 2014 in Warschau sein wird. Unser Hotel wird das 5-Sterne-Hotel Radisson Blue sein.

Gekegelt wird ebenfalls, wenn auch auf insgesamt mittelmäßigem Niveau.

Es gibt keinen Naturkranz und keine 9. Günter gewinnt zum dritten Mal den aktuellen Kegelpreis, womit dieser in seine Sammlung zeitgenössischer Kunst übergeht. Dem Vernehmen nach soll die „Black Box“ aber als Dauerleihgabe im Museum Fischer in Pingsheim ausgestellt werden. Günter steht nun vor der unendlich schweren Aufgabe, einen neuen Kegelpries zu krieren.

Letzte Meldung: Die grüne Forschkotze ist OUT(). IN() ist ein jetzt ein rotes Getränk namens FKK (Korn mit Kirsch).

Nochmals Dank an Evi und Herbert für die tolle Arbeit rund um die Vorbereitung der Kegeltour.

Copyright © 2025 by Wessescheme Kallehöpper - Dietmar Wagner